Pflege für die kleinen (Hör)Wunder der Technik

Ein Hörgerät ist heutzutage keine einfache Platine mehr, auf der ein paar Bauteile zusammen gelötet sind. Teilweise befindet sich in dem kleinen schmucken Gehäuse ein Computer, der genauso leistungsstark ist wie das Smartphone.

Und obwohl die Gehäuse heutzutage alle nanoversiegelt sind und somit sehr viel schmutz- und feuchtigkeitsresistenter als noch vor ein paar Jahren, benötigen sie dennoch Pflege, um lange störungsfrei ihre Dienste leisten zu können.

Je nach Hörsystem braucht man unterschiedliche Pflegemittel. Manchmal reicht ein spezielles Desinfektionstuch, das mit seinen Ingredienzien auf die Materialien der Geräte abgestimmt ist. Hierdurch wird alles hygienisch sauber und die schöne Gehäusefarbe wird nicht angegriffen.

Doch je nach Geräteausführung sind noch weitere Reinigungsmittel notwendig und sinnvoll.

Eine Trocknung der Hörgeräte ist grundsätzlich zu empfehlen. Auch wenn durch die Nanobeschichtung der Gehäuse die empfindliche Technik schon geschützt ist, könnte zu viel Feuchtigkeit das Hörgerät beschädigen. Eine Reparatur, bedingt durch nicht ausreichende Trocknung, ist in den meisten Fällen eine teure Angelegenheit. Ein kleines Trockenset kostet dagegen nicht viel. Wer es etwas komfortabler möchte, kann sich da natürlich auch für ein elektrisches Trockungssystem entscheiden.

Ob Sie Ihre Hörgeräte richtig und ausreichend pflegen, beantworten wir Ihnen gerne. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Team der DUO Optik & Akustik.

Kommentar-Funktion geschloßen