Welches Thema interessiert Sie? Klicken Sie einfach auf den Link.
- Welche Arten von Kontaktlinsen gibt es?
- Kontaktlinsen im Alltag
- Kontaktlinsen beim Sport
- Kosmetiktipps für Kontaktlinstenträger(innen)
- Kontaktlinsenpflege
- Wie werden Kontaktlinsen angepasst?
- Kontaktlinsenanfänger
Welche Arten von Kontaktlinsen gibt es?
Es gibt Kontaktlinsen, mit der Weit- Kurz-, Alterssichtigkeit und Hornhautverkrümmungen korrigiert werden können.
Sie haben die Wahl zwischen zwei Arten: Formstabile (harte) Kontaktlinsen bieten Ihnen aus augenoptischer Sicht in der Regel die besten Ergebnisse. Nach wenigen Tagen und regelmäßigem Tragen werden Sie den Fremdkörper auf den Augen kaum noch spüren. Weiche Kontaktlinsen sind spontan verträglich und können so auch gut sporadisch (zum Ausgehen und zum Sport) genutzt werden. Sie können zwischen Jahres-, Monats- und Tageskontaktlinsen wählen. Monatslinsen nutzen Sie einen Monat lang. Auch wenn Sie nach dieser Zeit das Gefühl haben, die Linsen auch länger tragen zu können, sollten Sie diese unbedingt gegen frische austauschen. Obwohl Sie die Linsen täglich reinigen und desinfizieren, um die Linsen keimfrei auf das Auge zu bringen, verlieren die Linsen nach der Zeit bereits deutlich an Sauerstoffdurchlässigkeit und werden durch unsichtbare Ablagerungen unkomfortabel und können Infektionen am Auge begünstigen.
Was versteht man unter multifokalen Kontaktlinsen?
Unter multifokalen Kontaktlinsen versteht man auch sogenannte Mehrstärkenlinsen. Die Funktion von diesen speziellen Kontaktlinsen ähnelt den Gleitsichtbrillen zum Ausgleich und zur Korrektur der altersbedingten Weitsichtigkeit in Kombination mit genereller Fehlsichtigkeit. Multifokale Kontaktlinsen sind als weiche und als harte Kontaktlinsen erhältlich. Tageslinsen setzen Sie jeden Tag frisch und neu auf und werfen sie nach dem Tragen einfach weg. Das klingt verschwenderisch, ist aber perfekt! Es ist für Sie die gesündeste und bequemste Art Linsen zu tragen. Sie können die Kontaktlinsen unregelmäßig tragen, haben immer einen Vorrat zuhause, brauchen die Linsen nicht zu pflegen und sparen somit die entsprechenden Pflegemittel. Die Monats- und EintagesKontaktlinsen gibt es auch als farbige Kontaktlinsen, mit denen der Träger seine Augenfarbe verändern kann. Diese Linsen gibt es mit und ohne Sehstärke.
Was versteht man unter torischen Kontaktlinsen?
Torische Kontaktlinsen sind weiche Linsen zur Korrektur einer Hornhautverkrümmung (Astigmatismus). Diese Kontaktlinsen haben in zwei 90° zueinanderstehenden Richtungen unterschiedliche Wirkungen. Eine Hornhautverkrümmung lässt sich auch durch formstabile Kontaktlinsen ausgleichen. Da diese sich nicht der Oberfläche der Hornhaut anpassen, werden so eventuelle Unebenheiten zwischen Kontaktlinse und Hornhaut durch die Tränenflüssigkeit aufgefüllt und optisch ausgeglichen.
Kontaktlinsen im Alltag
Wie lange kann ich meine Kontaktlinsen tragen?
Die tägliche Nutzungszeit der Kontaktlinsen hängt für Sie von zwei Punkten ab. Zum einen von den Materialeigenschaften und der Sauerstoffdurchlässigkeit des Materials, zum anderen von Ihrem eigenen Empfinden und der Qualität und Quantität des Tränenfilms auf Ihren Augen. Die Tragezeit reicht – je nach Kontaktlinsenart – von täglich 8 Stunden bis hin zum Dauertragen von 30 Tagen und Nächten ohne Unterbrechung.
Kann ich in jedem Beruf Kontaktlinsen tragen?
Weiche Kontaktlinsen sind für alle Berufsgruppen gut geeignet. Harte bzw. formstabile Kontaktlinsen sind für die Berufsgruppen, die mit starker Staub- oder Rauchentwicklung zu tun haben, nicht empfehlenswert: kleine Partikel können unter die Kontaktlinse geraten und Hornhautreizungen und -verletzungen verursachen. Berufe dieser Art sind zum Beispiel der Bäckerberuf und die meisten Bauberufe.
Kontaktlinsen beim Autofahren?
Selbstverständlich können Sie mit Ihren Kontaktlinsen auch Autofahren, ohne irgendwelche Beeinträchtigungen zu spüren. Das nächtliche Autofahren kann jedoch durch eine erhöhte Blendungsempfindlichkeit beeinträchtigt sein, wenn Sie Ihre Kontaktlinsen schon morgens aufgesetzt haben und den ganzen Tag über getragen haben. Dies lässt sich jedoch relativ unproblematisch durch künstliche Tränenflüssigkeit lösen, die Ihnen generell ein nützlicher Helfer ist – zum Beispiel auch bei geringer Luftfeuchtigkeit durch klimatisierte Räume oder natürliche trockene klimatische Verhältnisse sowie bei längerer Bildschirmarbeit (Computer-Arbeitsplatz).
Kontaktlinsen für Kinder? Natürlich!
Auch Kinder können Kontaktlinsen tragen. Eine häufigere Kontrolle des Sitzes der Linsen ist allerdings aufgrund der Veränderung der Hornhaut durch das Wachstum des Auges erforderlich. Wichtig ist es auch, dass ein Kind bereits über die nötige Reife und Motivation zur korrekten Handhabung und Pflege der Linsen verfügt und der Augenarzt sein OK gegeben hat.
Kontaktlinsen beim Sport
Kann ich beim Schwimmen Kontaktlinsen tragen?
Ja, natürlich können Sie! Und das am besten mit einer Schwimmbrille, denn diese schützt Sie optimal davor, dass Wasser in die Augen kommt und Sie Ihre Linsen verlieren könnten – dies passiert beim Tragen von weichen Linsen jedoch sehr viel seltener als bei harten Linsen. Harte Kontaktlinsen lösen sich sofort, wenn Wasser in die Augen schwappt. Der beste Tipp für ungestörtes und entspanntes Schwimmen ist daher das Tragen von Eintages-Kontaktlinsen!
Kann ich beim Fliegen Kontaktlinsen tragen?
Da die Luft im Flugzeug sehr trocken ist, ist es sinnvoll, Ihre Kontaktlinsen während eines längeren Fluges mit einer Nachbenetzungslösung zu versorgen.
Kann ich in der Sauna Kontaktlinsen tragen?
Kontaktlinsen sind in der Sauna sogar sehr viel geeigneter als Brillen – sie beschlagen nicht und ihre Temperatur steigt nicht über die eigene Körpertemperatur an. Schweiß, der ins Auge gelangen kann, entspricht nicht dem ph-Wert der Tränenflüssigkeit, so dass sich der Tragekomfort etwas verschlechtern kann – ein Benetzen mit künstlicher Tränenflüssigkeit schafft hier sofort Abhilfe. Wenn Sie sich nach dem Saunieren in einem Tauchbecken abkühlen möchten gelten die gleichen Tipps wie für das Schwimmen, Duschen oder Tauchen: Schließen Sie die Augen, wenn Sie untertauchen. Bei ölhaltigen Aufgüssen kann es schon einmal – vor allem bei weichen Linsen – vorkommen, dass sich während des Tragens ein öliger Film auf die Linsen legt – eine anschließende normale Reinigung beseitigt den Ölfilm jedoch wieder einwandfrei.
Kann ich auch bei Ausübung eines Kampfsports Kontaktlinsen tragen?
Für Sportarten, die mit großem Körpereinsatz verbunden sind, eignen sich weiche Linsen hervorragend. Sie haften sicher am Auge und können nicht verrutschen; bei harten Linsen ist die Verlustgefahr eher hoch, so dass wir sie für diese Sportart nicht empfehlen.
Kann ich beim Sporttauchen Kontaktlinsen tragen?
Grundsätzlich ja. Harte Kontaktlinsen sind für diesen Sport – besonders für Tauch-Anfänger – nur bedingt geeignet, da sie bei einer Flutung der Tauchmaske relativ leicht vom Auge abgehoben werden können. Bei weichen Kontaktlinsen ist die Auflagefläche größer und somit auch die Haftbarkeit am Auge höher als bei formstabilen Linsen. Für alle Sportfans noch ein Tipp: Sie können auch durch die immer beliebter werdenden Tageslinsen die Kosten, die bei einem eventuellen Verlust einer Linse entstehen, extrem senken.
Kontaktlinsen und Kosmetik
Grundsätzlich ist die Benutzung von Kosmetika völlig unproblematisch – es gibt spezielle Kosmetika, die für Kontaktlinsenträger/innen und Personen mit besonders empfindlichen Augen entwickelt worden ist. Bei DUO Optik & Akustik sowie in Kosmetikfachgeschäften erhalten Sie diese Produkte sowie die kompetente Beratung dazu.
Sollte ich meine Kontaktlinsen vor oder nach dem Schminken einsetzen?
Schon aus Gründen der Bequemlichkeit bzw. des besseren Sehens ist es sinnvoll, die Linsen vor dem Schminken aufzusetzen. Beim Abschminken ist es genau andersherum: Erst die Linsen heraus, dann der Griff zum Wattebausch!
Augen Make-up
Bitte verwenden Sie ebenfalls keine ölhaltigen Augen-Make-Up-Entferner! Selbst wenn diese abends angewendet werden, befindet sich am nächsten Morgen noch immer Öl im Tränenfilm, der bei harten Kontaktlinsen zum Verfetten und bei weichen Kontaktlinsen zu Unverträglichkeiten führen kann.
Kann ich als Kontaktlinsenträgerin meine Wimpern tuschen?
Wir empfehlen Ihnen spezielle Mascara für Kontaktlinsenträger zu benutzen. Normale Wimperntuschen enthalten häufig wimpernverlängernde oder -verdichtende Fasern, die sich von den Wimpern lösen und ins Auge und auch unter die harte Kontaktlinse gelangen können.
Welches Make-up ist Kontaktlinsengeeignet?
Wir empfehlen ein Make-up auf Wasserbasis. Bei Make-ups auf Ölbasis kann sich ein dünner Ölfilm auf den Kontaktlinsen bilden, was zu unscharfem Sehen führen kann. Der Vorteil von Kontaktlinsen-geeigneten Kosmetika für die Augen ist, dass ihre Partikel so klein sind, dass kein Fremdkörpergefühl unter den Kontaktlinsen oder im Auge entsteht.
Kann ich mir trotz Kontaktlinsen mit Kajal einen Lidstrich auf die Innenseite der Lider auftragen?
Es ist besser, keinen Lidstrich auf den Innenrand der Lider aufzutragen, wenn Sie harte Kontaktlinsen tragen. Es können Fremdkörper ins Auge und auch unter die Kontaktlinse gelangen. Wenn dies aber geschehen ist, sollte die Kontaktlinse umgehend entfernt und gereinigt werden.
Was sollte ich bei Haarspray beachten?
Wenn Sie die Kontaktlinsen bereits aufgesetzt haben, sollten Sie die Augen beim Sprayen fest geschlossen halten. Möchten Sie die Kontaktlinsen erst nach dem Sprayen einsetzen, warten Sie ab, bis sich die Sprühpartikel gelegt haben.
Kontaktlinsenpflege
Ist Händewaschen vor dem Einsetzen der Kontaktlinsen wirklich unerlässlich?
Ja es ist wichtig, sich vor dem Einsetzen die Hände zu waschen – neben den hygienischen Gründen halten Sie dadurch auch Ihre Hände fettfrei, um zu vermeiden dass sich ein Ölfilm auf den Linsen absetzt.
Die professionelle Reinigung Ihrer Kontaktlinsen
Kontaktlinsen benötigen eine tägliche Reinigung, dies geschieht am bequemsten während der Nachtruhe ihres Trägers. Es stehen Ihnen hierfür verschiedene Reinigungslösungen zur Verfügung. Mit modernen Pflegesystemen können Sie mehrere Reinigungsschritte gleichzeitig erledigen (All-in-One-Pflegesysteme), aber auch mehrstufige Reinigungssysteme sind erhältlich (2-Stufen-Pflegesysteme) Unterschieden werden Reinigungssysteme für weiche und harte Kontaktlinsen. Bei der Pflege weicher Jahres-Kontaktlinsen sollte zusätzlich zur täglichen Reinigung einmal pro Woche eine spezielle Enzymtablette zur Entfernung von Proteinablagerungen verwendet werden. Desinfektionssysteme auf Peroxidbasis bieten Ihnen eine größtmögliche Hygiene und Sauberkeit. Den Aufbewahrungsbehälter sollten Sie monatlich erneuern.
Welches Pflegesystem speziell für Sie optimal geeignet ist, erfahren Sie bei Ihrem DUO Optik & Akustik Kontaktlinsenspezialisten!
Kontaktlinsenanpassung
Konnten wir Sie umfassend informieren, alle offenen Fragen beseitigen und sind Sie nun bereit für das „Abenteuer Kontaktlinse“? Dann wollen wir Ihnen nun verraten, was Sie bei Ihrer ersten Begegnung mit Ihrer Kontaktlinse bei DUO Optik & Akustik erwartet.
Wie verläuft eine Kontaktlinsen-Anpassung?
Unsere Kontaktlinsenspezialisten werden zuerst ein Gespräch mit Ihnen führen. Hierbei ist es wichtig, dass Sie Ihre Wünsche und Ziele des Kontaktlinsentragens erläutern, z.B. „ich brauche die Kontaktlinsen nur für den Sport“ oder „ich möchte meine Augenfarbe verändern“ usw. Es wird Ihnen dann eine Auswahl der unterschiedlichen Kontaktlinsen-Systeme vorgestellt, die für Sie optimal sind – alle Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme werden ebenfalls besprochen. Nun folgt die Ermittlung Ihrer Sehstärke: eine Augenprüfung (Refraktion) wird durchgeführt. Nachdem die Augenparameter ermittelt wurden, können nun die Kontaktlinsen-Parameter für die jeweiligen Kontaktlinsentypen festgestellt werden.
Anschließend geht es zur Sache: Sie setzen sich die Kontaktlinsen zum ersten Mal auf. Nur keine Panik, der erste Schritt ist immer etwas „unheimlich“. Bei diesem sogenannten „Probetragen“ können Sie die ersten Erfahrungen. In der Regel werden Sie die Kontaktlinsen für ca. 1-2 Stunden im Auge behalten. Nachdem Sie die ersten Kontaktlinsen nun eine kurze Zeit getragen haben, werden Sie einen kleinen Erfahrungsaustausch mit unserem Kontaktlinsenspezialisten haben. Schildern Sie Ihm bitte Ihre positiven und negativen Auffälligkeiten während des Tragens. Jetzt wird der Sitz der Kontaktlinsen auf Ihren Augen überprüft; mögliche Korrekturen der Parameter werden hierbei erkannt.
Außerdem wird mit den Kontaktlinsen eine erneute Augenprüfung (Überrefraktion) durchgeführt. Hierbei bedarf es einer eventuellen Stärkenkorrektur. Nun wird Ihnen die Handhabung der Kontaktlinsen gezeigt und mit Ihnen ein paar Mal geübt, falls Sie es wünschen. Die richtige Pflege und Reinigung der Kontaktlinsen wird Ihnen dabei auch vermittelt. So das war es auch schon. Wie Sie selbst bemerkt haben, ist diese Anpassung sehr individuell und bedarf Ihrer Mitarbeit. Nur so kann unser Kontaktlinsenspezialist die optimalen Kontaktlinsen empfehlen. Entsprechende Nachkontrollen, bei denen Ihre Augen und Kontaktlinsen überprüft werden, sollten Sie regelmäßig durchführen lassen.
Gerne erinnert Sie auch das Kontaktlinsen-Team von DUO Optik & Akustik daran!
Kontaktlinsenanfangszeit
Schön, Sie haben sich entschieden, Kontaktlinsen zu tragen – wir von DUO Optik & Akustik möchten Ihnen hier einige Tipps geben, damit Sie Ihre Linsen gerne tragen und Ihnen die Gewöhnungszeit so komfortabel und angenehm wie möglich machen:
Die ersten Tage ….
Das Auge benötigt beim Tragen von Kontaktlinsen, besonders bei harten (formstabilen) Linsen, eine gewisse Gewöhnungszeit. Diese ist individuell unterschiedlich; sie kann nur ein paar Stunden oder auch 2 bis 4 Wochen dauern. Man spürt ein leichtes Fremdkörpergefühl beim Augenblinzeln. Nach dieser Zeit sollte die Kontaktlinse während des Tragens nicht mehr wahrnehmbar sein. Das richtige Aufsetzen und Absetzen haben Sie ja schon mit unseren DUO Optik & Akustik Kontaktspezialisten bei der Anpassung geübt. Wir möchten Ihnen hier aber noch einen Tipp geben: Berühren Sie Ihre Kontaktlinsen nicht mit scharfen, harten oder spitzen Gegenständen (z.B. Pinzetten o.ä.) sondern nur mit den Fingern oder professionellen Einsetzhilfen – diese bekommen Sie im DUO Optik & Akustik Kontaktlinseninstitut. Sollte es doch noch die ein oder andere kleine Startschwierigkeit geben, stehen wir Ihnen natürlich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite!
Was ist in der Anfangszeit als Kontaktlinsen-Neuling wichtig?
Harte Kontaktlinsen kommen nicht direkt mit dem Auge bzw. mit der Hornhaut in Berührung. Die Kontaktlinse, die individuell und exakt angepasst wird, schwimmt auf der Tränenflüssigkeit. Weiche Linsen sitzen im Gegensatz zu harten Linsen direkt auf der Hornhaut auf und haben eine schwammartige Struktur. Beratung, Anleitung und Informationen zur Pflege der Kontaktlinsen erhalten Sie ausführlich und persönlich in unseren Geschäften. Man gewöhnt sich schnell an das Tragen von Kontaktlinsen und ist schon bald mit der Handhabung vertraut.
Ihre Ansprechpartner
Silke Gerber
Augenoptikerin
Brillenberatung
Kontaktlinsenanpassung
Stefan Bergheim
Augenoptiker
Brillen-, Sportbrillen- und Kontaktlinsenberatung